Logo

Berliner Energieinstitut

 

20.04.2022: KfW-Förderung wieder aufgenommen - Fördersätze halbiert

Die KfW-Förderprogramme im Neubau werden ab 20.04.22 wieder aufgenommen. Dann können neue Anträge bei der KfW für die "Effizienzhaus / Effizienzgebäude 40 (EH/EG40) - Neubauförderung mit modifizierten Förderbedingungen" gestellt werden. Die Förderung ist bis zum 31.12.2022 befristet. Es steht ein Budget von 1 Mrd. Euro für zur Verfügung.

Das sind die 3 wesentlichen Phasen:

  1. Ab 20.4.2022 werden EH40 und EH40-NH (Nachhaltigkeitsklasse) gefördert.
  2. Nach Ausschöpfung des Fördertopfes wird nur noch EH40-NH gefördert.
  3. Ab Januar 2023 wird es ein neues umfassendes Programm mit dem Titel "Klimafreundliches Bauen" geben.

Das Programm EH40-Nachhaltigkeit ermöglicht eine Neubauförderung nur noch in Kombination mit dem Qualitätssiegel für nachhaltiges Bauen (QNG). Darin werden Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus der Gebäude noch stärker in den Fokus gerückt.

Die Konditionen:

Die Förderung wird ausschließlich in den Kreditvarianten 261/263 angeboten. Einen Zuschuss gibt es nur noch für Betroffene der Hochwasserkatastrophe.

Der Tilgungszuschusses beträgt für: Effizienzhaus/Effizienzgebäude 40 EE =10 %

Effizienzhaus/Effizienzgebäude 40 NH =12,5 %

Effizienzhaus 40 Plus = 12,5 %

Es werden nur noch Wärmeerzeuger auf Basis Erneuerbarer Energien gefördert. Für Flutopfer gelten bis 30.6. noch die alten Bedingungen.